Wählen Sie einen Arzt, welcher Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SWISS PLASTIC SURGERY) ist. So können Sie sicher sein, dass er für den von Ihnen gewünschten Eingriff qualifiziert ist. Er ist im Besitz des offiziellen und geschützten Facharzttitels für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Dieser Titel ist vom Bund und von der EU anerkannt und bestätigt, dass der betreffende Arzt eine mindestens 6 jährige, häufig gar 10-12 jährige Weiterbildung durchlaufen hat.
In dieser Weiterbildungszeit hat er die Planung und Durchführung aller geläufigen Eingriffe des Fachgebietes der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie gelernt. Um den Facharzttitel schlussendlich zu erhalten, muss der Kandidat eine vorgeschriebene Mindestzahl von verschiedensten Operationen durchgeführt haben, eine schweizerische und eine europäische Facharztprüfung bestehen, Vorträge gehalten und Publikationen veröffentlicht haben. Der Titel garantiert auch, dass der Träger sich regelmässig an Kursen und Kongressen weiterbildet.

Im Fokus, In den Medien
Wiederherstellung der Brust nach Brustkrebs - was spricht dafür?
Die Patientin stellte in ihrer linken Brust einen Knoten fest, welchen sie ihrer Gynäkologin zeigte. Es erfolgte eine Überweisung an das Brustzentrum, wo die Abklärungen getroffen wurden, ob es sich um einen gut- oder bösartigen Knoten handelte. Alle Befunde wurden...

Hotlinks
Im Fokus, In den Medien
Wiederherstellung der Brust nach Brustkrebs - was spricht dafür?
Die Patientin stellte in ihrer linken Brust einen Knoten fest, welchen sie ihrer Gynäkologin zeigte. Es erfolgte eine Überweisung an das Brustzentrum, wo die Abklärungen getroffen wurden, ob es sich um einen gut- oder bösartigen Knoten handelte. Alle Befunde wurden...

Die Bereiche der Plastischen Chirurgie
Aktuelle Beiträge
Eine mehrjährige, strukturierte Facharztweiterbildung in der Plastischen Chirurgie ist die Grundlage unserer Kompetenz. Die Schweiz hat eines der besten Ausbildungssysteme ...
Die humanitären Einsätze möchten grenzüberschreitend den schutzbedürftigen Opfern von entstellenden Krankheiten, die wir in unseren Breitengraden bereits vor mehreren...
Viele meiner Patientinnen und Patienten konsultieren mich, weil sie ihren Blick «traurig» finden und ihre Bekannten sie häufig fragen...
Eingriffe an der Nase zählen zu den schwierigsten und, bedingt durch die zentrale und exponierte Position der Nase,...
Früher mussten Entstellungen durch Geburtsgebrechen, Unfälle oder Krankheit vielfach hingenommen werden....